德語(yǔ)廣告的語(yǔ)言特點(diǎn)與翻譯
發(fā)布時(shí)間:2020-12-06 17:31
隨著我國(guó)加入世界貿(mào)易組織,與世界各國(guó)的交流日益廣泛,貿(mào)易往來(lái)也愈來(lái)愈頻繁。近些年,中德兩國(guó)之間的交往,特別是在貿(mào)易方面的交往一直呈現(xiàn)上升趨勢(shì),很多德國(guó)企業(yè)走進(jìn)中國(guó)市場(chǎng),越來(lái)越多的德國(guó)品牌涌入我國(guó),中國(guó)市場(chǎng)已成為德國(guó)企業(yè)的一個(gè)重要舞臺(tái)。與此同時(shí),很多中國(guó)商品也進(jìn)入德國(guó)市場(chǎng)。在商品的市場(chǎng)競(jìng)爭(zhēng)中最有益的工具就是商業(yè)廣告。而廣告也成為了人們?nèi)粘I钪胁豢扇鄙俚囊粋(gè)組成部分。本文首先討論了廣告的定義,闡明了廣告的目的、分類(lèi)和手段等,而且也說(shuō)明了研究德語(yǔ)廣告的重要性。接著探討了德語(yǔ)廣告的用詞特點(diǎn),主要討論了德語(yǔ)廣告中動(dòng)詞、形容詞、代詞以及外來(lái)詞等詞匯方面的用詞特點(diǎn)。然后論述了德語(yǔ)廣告的句法特點(diǎn),主要針對(duì)廣告中三大常用句型,即簡(jiǎn)單句、疑問(wèn)句和條件句的使用特點(diǎn)加以論述。除此之外,本文還集中討論了在德語(yǔ)廣告中經(jīng)常使用的修辭手段,如明喻、隱喻、擬人、反復(fù)等修辭手段。本文還對(duì)德語(yǔ)廣告翻譯時(shí)經(jīng)常使用的翻譯理論和翻譯對(duì)等理論進(jìn)行了分析和研究。在文章正文最后部分,共分兩個(gè)方面討論了德語(yǔ)廣告的翻譯問(wèn)題:即一方面討論了跨文化因素對(duì)德語(yǔ)廣告翻譯的影響,另一方面對(duì)德國(guó)大眾公司的一篇廣告詞進(jìn)行了分析。最后在第六章,對(duì)全文進(jìn)...
【文章來(lái)源】:內(nèi)蒙古大學(xué)內(nèi)蒙古自治區(qū) 211工程院校
【文章頁(yè)數(shù)】:66 頁(yè)
【學(xué)位級(jí)別】:碩士
【文章目錄】:
摘要
Inhaltsangabe
Inhaltsverzeichnis
Kapitel Eins Einleitung
1.1 Die Bedeutung dieser Studie uber Werbesprache
1.2 Gegenwartiger Forschungszustand der Werbung
1.3 Die Besonderheit meiner Forschung
Kapitel Zwei Werbung und Werbesprache
2.1 Definition
2.2 Zusammensetzung einer Werbung
2.3 Werbeziele
2.4 Werbemittel
Kapitel Drei Die Besonderheiten der Wortwahl der deutschen Werbung
3.1 Kurze und einfache Verben sind haufig verwendet
3.2 Kurze und einfache Adjektive sind haufig verwendet
3.3 Personliche Pronomen
3.4 Die Verwendung des Reim-Wortes
3.5 Die Verwendung des Fremdwortes
Kapitel Vier Die syntaktike Besonderheiten der deutschen Werbung
4.1 Haufige Verwendung des einfachen Satzes
4.2 Haufige Verwendung des Fragesatzes
4.3 Haufige Verwendung des Aufforderungssatzes
4.4 Haufige Verwendung des Konditionalsatzes
Kapitel Funf Das Stilmittel und generales Prinzip bei der Ubersetzung der deutschen Werbung
5.1 Stilmittel
5.1.1 Rhetorischer Vergleich
5.1.2 Metapher
5.1.3 Personifikation
5.1.4 Wiederholung
5.2 Theorie der Ubersetzung
5.2.1 Uberblick uber die Ubersetzungsgeschichte in der Welt
5.2.2 Ubersetzungsaquivalenz
5.2.2.1 Denotative Aquivalenz
5.2.2.2 Konnotative Aquivalenz
5.2.2.3 Textnormative Aquivalenz
5.2.2.4 Formal-asthetische Aquivalenz
Kapitel Sechs Die Methoden zur Ubersetzung der deutschen Werbung
6.1 Cross-Cultural Kommunication in Advertising
6.1.1 Sprache in Cross-Cultural Advertising
6.1.2. Farben, Zahlen und Bilder in Cross-Cultural Advertising
6.1.3 Kulturelle Werte in Cross-Cultural Advertising
6.2 Analyse der Werbeanzeigen von der Firma Volkswagen
6.2.1 Analyse der Wortarten
6.2.2 Analyse des Textes
6.2.2.1 die Analyse der Strategie
6.3 Merkmale der chinesichen Werbesprache und Kommunikation
6.4 Merkmale der deutschen Werbesprache und Kommunikation
Kapitel Sieben Schlussfolgerungen
7.1 Generale Schlussfolgerungen
7.2 Vorschlage fur weitere Studien
Literaturverzeichnis
本文編號(hào):2901764
【文章來(lái)源】:內(nèi)蒙古大學(xué)內(nèi)蒙古自治區(qū) 211工程院校
【文章頁(yè)數(shù)】:66 頁(yè)
【學(xué)位級(jí)別】:碩士
【文章目錄】:
摘要
Inhaltsangabe
Inhaltsverzeichnis
Kapitel Eins Einleitung
1.1 Die Bedeutung dieser Studie uber Werbesprache
1.2 Gegenwartiger Forschungszustand der Werbung
1.3 Die Besonderheit meiner Forschung
Kapitel Zwei Werbung und Werbesprache
2.1 Definition
2.2 Zusammensetzung einer Werbung
2.3 Werbeziele
2.4 Werbemittel
Kapitel Drei Die Besonderheiten der Wortwahl der deutschen Werbung
3.1 Kurze und einfache Verben sind haufig verwendet
3.2 Kurze und einfache Adjektive sind haufig verwendet
3.3 Personliche Pronomen
3.4 Die Verwendung des Reim-Wortes
3.5 Die Verwendung des Fremdwortes
Kapitel Vier Die syntaktike Besonderheiten der deutschen Werbung
4.1 Haufige Verwendung des einfachen Satzes
4.2 Haufige Verwendung des Fragesatzes
4.3 Haufige Verwendung des Aufforderungssatzes
4.4 Haufige Verwendung des Konditionalsatzes
Kapitel Funf Das Stilmittel und generales Prinzip bei der Ubersetzung der deutschen Werbung
5.1 Stilmittel
5.1.1 Rhetorischer Vergleich
5.1.2 Metapher
5.1.3 Personifikation
5.1.4 Wiederholung
5.2 Theorie der Ubersetzung
5.2.1 Uberblick uber die Ubersetzungsgeschichte in der Welt
5.2.2 Ubersetzungsaquivalenz
5.2.2.1 Denotative Aquivalenz
5.2.2.2 Konnotative Aquivalenz
5.2.2.3 Textnormative Aquivalenz
5.2.2.4 Formal-asthetische Aquivalenz
Kapitel Sechs Die Methoden zur Ubersetzung der deutschen Werbung
6.1 Cross-Cultural Kommunication in Advertising
6.1.1 Sprache in Cross-Cultural Advertising
6.1.2. Farben, Zahlen und Bilder in Cross-Cultural Advertising
6.1.3 Kulturelle Werte in Cross-Cultural Advertising
6.2 Analyse der Werbeanzeigen von der Firma Volkswagen
6.2.1 Analyse der Wortarten
6.2.2 Analyse des Textes
6.2.2.1 die Analyse der Strategie
6.3 Merkmale der chinesichen Werbesprache und Kommunikation
6.4 Merkmale der deutschen Werbesprache und Kommunikation
Kapitel Sieben Schlussfolgerungen
7.1 Generale Schlussfolgerungen
7.2 Vorschlage fur weitere Studien
Literaturverzeichnis
本文編號(hào):2901764
本文鏈接:http://www.lk138.cn/waiyulunwen/waiyufanyi/2901764.html
最近更新
教材專(zhuān)著